
Inhaltsverzeichnis
Falls Du dich nach Lektion 04 für meinen Hoster Alfahosting* entschieden hast, erkläre ich dir jetzt, wie Du ihn einrichtest. Wenn Du einen anderen Hoster verwendest, dann auf zu Lektion 06. Dort erkläre ich, wie Du WordPress installierst und startklar machst. Wenn Du irgendwelche Probleme mit Alfahosting hast, zögere nicht, den Support zu kontaktieren. Die helfen dir schnell und zuverlässig.
Schritt 1: Webhosting Tarif auswählen
Zuerst wählst Du den Webhosting Tarif*, der zu dir passt. Der Alfahosting Tarif Multi L ist ausreichend, um mit den ersten Nischenseiten zu starten. Diesen Tarif habe ich ebenfalls verwendet.
Schritt 2: Domain auswählen
Im Alfahosting Kundencenter klickst Du auf „Domains & SSL“. Dort kannst Du deinen gewünschten Domainnamen eingeben. Falls die Domain vergeben ist, versuche eine andere Endung. Ich suche in dieser Reihenfolge: .de, .com, .net, .org, .info.

Je nach gewünschten Hosting Tarif, hast Du zwischen 1 und 5 Domains bereits inklusive und sind damit für dich völlig kostenlos. Sollten deine Inklusiv Domains bereits verbraucht sein, werden dir nach deiner Eingabe die jährlichen kosten direkt angezeigt. Je nach Domain Endung können die unterschiedlich hoch ausfallen.

Alle Domains werden von Alfahosting* registriert. Du musst dich um nichts kümmern. Jedoch kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis deine Domain erreichbar ist.
Schritt 3: E-Mail Adresse einrichten
Als Nächstes musst für deine neue Domain eine eigene E-Mail Adresse einrichten. Das ist wichtig, weil Du diese für die Aktivierung des SSL Zertifikats benötigst und um WordPress später zu installieren.

Wenn Du im Bereich „E-Mail Adressen“ auf „Ändern“ klickst, kannst Du alle eingehenden Mails umleiten. Das mache ich persönlich immer, da ich sehr viele verschiedene Projekte habe und alle eingehenden Mails in einem Postfach zusammenlaufen sollen.

Schritt 4: SSL Zertifikat bestellen
Eine Verschlüsselung deiner Nischenseite ist mittlerweile zum Standard geworden. Ich habe zwar auch noch Nischenseiten ohne SSL Verschlüsselung im Bestand, die muss und will ich jedoch auch dieses Jahr unbedingt noch umstellen. Wenn Du jetzt gerade startest, dann ist SSL Pflicht für deine Seite. Bei Alfahosting gibt es für eine Domain ein kostenloses Free SSL Zertifikat. Wenn Du aber wie ich mehrere Nischenseiten laufen hast, dann kann ich dir das Multi SSL Zertifikat bei Alfahosting* empfehlen. Damit fährst Du bei so vielen Projekten am günstigsten.
Nach der Bestellung bekommst Du von Comondo (das ist scheinbar der Dienst für die SSL Zertifikate) eine E-Mail. Du musst hier quasi noch bestätigen, dass Du wirklich der Inhaber dieser Domain bist. Erst dann erhältst Du das SSL Zertifikat.

In der E-Mail auf „here“ klicken und den „validation code“ eingeben.

…fertig 😉
Schritt 5: SSL Zertifikat aktivieren & Weiterleitung einrichten
Wenn Du das SSL Zertifikat von Alfahosting* erhalten hast, kannst Du über „Ändern“ in den „Domains“ dein SSL Zertifikat für die jeweilige Domain aktivieren und diese von http:// zu https:// weiterleiten.
Im Screenshot unten gibt es noch die Zeile „Weiterleiten nach“. Hier vergibst Du eine eindeutige Ebene für dein Projekt z.B. /projekt1. Dieser Ordner wird automatisch auf deinem Hosting angelegt. Wenn Du später WordPress installierst, dann wählst Du dort projekt1 aus. Bei der nächsten Nischenseite projekt2, projekt 3 usw. Das hat den Vorteil, dass deine Nischenseiten alle sauber in extra Verzeichnisse getrennt sind. Das hilft später bei der Verwaltung im FTP Bereich unheimlich weiter.

Hinweis
Wenn Du die Schritte 1 bis 5 befolgt hast, kannst Du eigentlich schon direkt zu nächsten Lektion springen. Alles was jetzt noch folgt, ist rein informativ, damit Du dich bei Alfahosting noch besser zurechtfindest.
FTP Zugang
Über den Navigationspunkt „Zugänge“ kommst Du zum Direktlogin des WebFTP Zugangs.

Wenn Du auf „html“ klickst, kommst Du zu deinen einzelnen Projekten.

In meinem Beispiel siehst Du 12 verschiedene Verzeichnisse, die für 12 verschiedene Nischenseiten stehen.

Eine ebene tiefer befindet sich dann deine WordPress Installation, für das jeweilige Projekt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar