Das Internet bietet einen riesigen Marktplatz mit Milliarden potenziellen Kunden weltweit. Große Plattformen wie Amazon oder Ebay haben sich dieses Marktpotenzial zunutze gemacht und sind zu Branchenriesen aufgestiegen. Aber auch kleine, mittelständische Unternehmer können und sollten das Internet für den eigenen Vertrieb nutzen. Das Wachstumspotenzial ist enorm und schnell kann aus einer regionalen Geschäftsausrichtung eine internationale werden. Welche Vorteile der Onlinehandel für Mittelständler bietet und wie Sie es für das eigene Wachstum einsetzen können, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Vorteile des Onlinehandels
Durch die zunehmende Digitalisierung findet auch der Handel verstärkt im Internet statt. Es gibt kaum noch Unternehmen, die keine eigene Internetpräsenz haben. Sogar Betreiber von Ladengeschäften, die auf den lokalen Publikumsverkehr angewiesen sind, eröffnen zunehmend Onlineshops, damit Kunden z.B. Haushaltsgeräte oder auch TV-Möbel online kaufen können. Von folgenden Vorteilen profitieren diese Unternehmer:
- Dauerhafte Verfügbarkeit: Ein Onlineshop hat keine Schließzeiten. Er ist 24/7 erreichbar.
- Geringere Kosten: Ein Onlineshop benötigt keine separate Verkaufsfläche. Damit sind weniger Betriebs- und Personalkosten bei gleicher Produktpalette zu erwarten.
- Größere Produktsortiment möglich: Da eine physische Verkaufsfläche im Onlinehandel entfällt, ist eigentlich nur ein Lagerraum für die Produkte nötig. Das ermöglicht ein größeres Produktsortiment, da die Ware nicht separat ausgestellt werden muss.
- Neue Kunden weltweit: Ein Onlineshop ist nicht lokal begrenzt. Die Produkte können einem globalen Publikum angeboten werden.
Verschmelzung von Ladengeschäft und Onlineshop
Tatsächlich hat auch der stationäre Handel Vorzüge, die bei Kunden sehr beliebt sind:
- Kunden können die Produkte direkt vor Ort ausprobieren und prüfen
- Die Kundenbindung ist stärker durch persönlichen Kontakt und Beratung.
- Manche Produkte sind so komplex (Autos, Möbel etc.), dass Kunden sie lieber vor Ort und unter Beratung kaufen.
Doch durch einen zusätzlichen Onlineshop können Sie die Pluspunkte der virtuellen und der „echten“ Welt miteinander verbinden. Zum einen sind Vorbestellungen von Produkten einfacher. Kunden können sich online ein Produkt aussuchen und es zu einem beliebigen Zeitpunkt in der Filiale abholen oder auch zugesendet bekommen. Sollte das Produkt nicht ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie sie vor Ort beraten.
Darüber hinaus vereinfacht eine Onlinepräsenz sämtliche Service-Leistungen. Terminbuchungen können automatisiert und die Kundenbetreuung auch per Video-Call durchgeführt werden. Zusätzlich können Sie Ihr Angebot um einige nur online verfügbare Produkte ergänzen. Holen Kunden die Ware in der Filiale ab, können sie dort noch begutachten. Das eigene Ladengeschäft kann durch einen ergänzenden Onlineshop für die lokale Kundschaft noch interessanter werden. Dadurch hat der Schritt in den Onlinehandel das Potenzial, Ihren Umsatz deutlich zu steigern.
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Wenn der Onlinehandel wächst
Auch wenn der Onlineshop zunächst nur als Ergänzung zum stationären Landgeschäft gedacht war, sollten Sie auch das zusätzliche Marktpotenzial des Internets für sich nutzen. Schließlich haben Sie im Onlinehandel die Möglichkeit, Ihre Produkte an eine Vielzahl von Kunden zu verkaufen. Um online erfolgreich zu sein, benötigen Sie eine Marketing-Strategie, die speziell auf den Handel im Internet zugeschnitten ist.
Ladengeschäfte haben in der Regel eine kleinere Konkurrenz. In einer Stadt gibt es nur eine bestimmte Anzahl von Bäckern, Boutiquen oder Spielwarenhändler. Je prominenter der Standort, desto mehr Laufkundschaft. Neue Kunden können durch regionale Werbekampagnen wie Anzeigen, Plakat- oder Flyerwerbung gewonnen werden. Im Internet hingegen stellen Sie sich einer weltweiten Konkurrenz. Sichtbarkeit erlangen Sie hauptsächlich durch Ihr Ranking bei Suchanfragen. Je höher eine Suchmaschine Ihren Shop bei einschlägigen Anfragen listet, desto besser werden Sie gefunden und desto mehr Besucher kommen auf Ihre Seite.
Die großen Suchmaschinen wie Google oder Bing! Bieten gute Platzierungen gegen Aufpreis an. Viel kostengünstiger wäre es aber, den Onlineshop auf die Anforderungen der Suchmaschinen zu optimieren. Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Generische Keywords: Überlegen Sie sich, wonach Ihre Kunden suchen würden, um Ihren Shop zu finden. Entwickeln Sie spezifische Keywords, die gern auch einen regionalen Bezug haben.
- Backlinks: Versuchen Sie, Verlinkungen auf Ihre Webseite zu erhalten. Das können Social-Media-Posts sein, aber auch Backlinks von Bewertungsportalen oder Influencer-Seiten sind hilfreich.
- Interne Linkstruktur: Achten Sie auf eine logische interne Linkstruktur.
- Technische Voraussetzungen: Achten Sie auf kurze Ladezeiten, eine verschlüsselte Verbindung (SSL-Zertifikat) und eine optimale Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten.
Damit Ihre Besucher auch zu Kunden werden, steigern Sie Ihre Conversion-Rate. Dies können Sie erreichen, indem Sie auf eine ansprechende und übersichtliche Gestaltung Ihres Shops achten. Bereichern Sie Ihre Kunden durch einen kleinen Blog, in dem Sie Einblicke in Ihr Unternehmen und die Produktion gewähren. Zusätzlich können Sie mit Rabbat- und Angebotsaktionen Kunden gewinnen.
Der Schritt ins internationale Geschäft
Sollten Sie national Fuß gefasst haben, steht Ihnen mit dem Onlinehandel auch der Schritt ins internationale Geschäft offen. Dieser Schritt sollte gut durchdacht sein. Schauen Sie sich die internationalen Märkte und Zielgruppen genau an. Nicht jedes Produkt ist überall auf der Welt gleichermaßen gefragt. Darüber hinaus wollen Kunden aus verschiedenen Ländern unterschiedlich angesprochen werden. Das betrifft nicht nur die Sprache, die Sie natürlich anpassen müssen. Auch die verschiedenen kulturellen Rahmen können ganz spezifische Marketing-Strategien erforderlich machen. Außerdem gilt es zu bedenken, dass der rechtliche Rahmen auf internationalen Märkten komplexer wird. Lassen Sie sich hier von einem Fachanwalt juristisch beraten.